Pilates für Anfänger

 

Die 7 wichtigsten Fragen zu Pilates (+ Video)

So klappt dein erfolgreicher Start ins Pilates Training

Pilates ist eines der besten Trainings, um als Anfänger deine Fitness erfolgreich aufzubauen. Ein definierter Körper, mehr Kraft, eine bessere Haltung, weniger Rückenschmerzen und Verspannungen – dies sind nur einige der Benefits, die eine regelmäßige Pilates-Praxis mit sich führt.

Wenn du mit Pilates als Anfänger starten möchtest, ergeben sich oft viele Fragen. Einige der wichtigsten und häufigsten Fragen, die mir auch meine Kundinnen in der Pilates Online-Community  immer wieder stellen, beantworte ich dir in diesem Blog-Artikel. Auch habe ich dir weiter unten zwei Videos verlinkt, mit denen du Pilates auch als Anfänger üben und gleich richtig durchstarten kannst. Viel Spaß!

1. Was genau ist Pilates?

Pilates ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das deinen gesamten Körper trainiert und strafft. Entwickelt wurde das Pilates-Training Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph H. Pilates, einem Deutschen, der sich schon sehr früh mit unterschiedlichen Sport- und Bewegungsarten sowie auch mit Yoga und Meditation auseinandersetzte. Als Kind und junger Mensch litt er unter verschiedenen Krankheiten, wobei er durch seine Freude an Bewegung bemerkte, dass bestimmte Übungen seiner Gesundheit besonders förderlich waren.

In Kriegsgefangenschaft während des ersten Weltkriegs begann Joseph H. Pilates, seine Mitgefangenen in Übungen zu unterrichten, die er sich angeeignet und über die Jahre perfektioniert hatte. Nach dem Krieg ging er nach New York, wo er mit seiner Frau das erste Pilates Studio eröffnete. Heute ist Pilates eine perfekte Traininsmethode sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene sport- und bewegungsbegeisterte Menschen.

Das Ziel der von Joseph H. Pilates entwickelten Pilates-Methode ist es bis heute, einen fitten, agilen und vor allem gesunden Körper zu erlangen – und diesen für den Rest des Lebens zu behalten. Dabei spielen auch Atmung und Achtsamkeit eine große Rolle, da diese Aspekte ebenfalls gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Erfahre mehr über die Pilates-Atmung.

2. Wie funktioniert ein Pilates Training generell?

Du kannst Pilates-Übungen auf der Matte*, im Stehen oder auch im Sitzen durchführen. Man trainiert einerseits mit dem Eigengewicht, andererseits werden oftmals auch kleinere oder größere Geräte genutzt, wie z.B. Theraband*, Pilates Ring* oder Faszienrolle* 

Der Clou am Pilates-Training ist, dass du die Übungen achtsam ausführst. Dies aktiviert u.a. die Tiefenmuskulatur des Oberkörpers. Ist die Bauch- und Rückenmuskulatur korrekt trainiert, sorgt dies insbesondere für eine gute Haltung und reduziert Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen sowie jegliche andere Verspannungen. Darüber hinaus wirst du dank Pilates nicht nur fitter und kräftiger, sondern auch beweglicher. Gleichzeitig werden deine Gelenke und andere, empfindliche Körperpartien geschont. Als Pilates Anfänger wirst du die positiven Wirkungen rasch spüren.

Sissel Unisex - Erwachsene Circle Pilates Ring mit rutschfesten Doppelgriffen, Schwarz, 38 x cm EU
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆: Der SISSEL Pilates Circle ist ein multifunktionales Sport- und Fitness-Gerät. Ergänzend für Ihr...
  • 𝐅𝐄𝐃𝐄𝐑𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓: Unser kompaktes Ganzkörper Fitnessgerät, ist ein echtes Fliegengewicht. Dank der Verarbeitung von...
  • 𝐆𝐑𝐄𝐍𝐙𝐄𝐍𝐋𝐎𝐒: Benötigen Sie Inspiration für Ihr Training? Das beigelegte Übungsposter bietet eine nahezu...
Angebot
SISSEL Pilates Roller Pro Soft, Balance Core Stabilitätstraining, Ø 15cm, 90cm lang, Blau (Blue)
  • Geeignet für Anfänger und Profis gleichermaßen. Auch optimal in Kliniken, Heimen, Rehazentren, Physiotherapie-Praxen im Fitnessstudio und auch...
  • Mit dem Pilates Roller ergänzen Sie Ihr Pilates- und Mattentraining ideal
  • Neben Kräftigungs- und Stabilitäts-Übungen sind unsere SISSEL Pilates Roller auch hervorragend zur Faszienlockerung geeignet!

3. Was brauche ich für Pilates als Anfänger?

 

Grundsätzlich musst du für ein Pilates Training als Anfänger keine besonderen Investitionen tätigen – du brauchst nichts Besonderes, außer einer Gymnastikmatte. Theoretisch eignet sich sogar ein Untergrund ohne Matte, solange dieser nicht zu hart oder zu weich ist. Sofern du regelmäßig Pilates üben möchtest, empfehle ich dir jedoch in jedem Fall eine Matte. Diese hier ist meine Lieblingsmatte für Zuhause* (ich habe sogar zwei davon, in pink und anthrazit), auf der du mich in meinen Videos und Kursen oft üben siehst.

AIREX Fitline 180, Gymnastikmatte, schiefer, ca. 180 x 60 x 1.0 cm
  • Mit ihrem attraktiven Preis ist die Fitline 180 der Einstieg in das Training mit der AIREX Matte
  • Mit ihrem attraktiven Preis ist die Fitline 180 der Einstieg in das Training mit der AIREX Matte
  • Die Fitline 180 ist sehr leicht und handlich und die vier modernen Farben peppen jedes Training auf

Trage bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Wenn du möchtest oder falls dir schnell kalt wird an den Füßen, kannst du gerne Socken mit Stoppern* unten dran tragen, um bei Übungen im Stehen nicht schnell wegzurutschen. That’s it! Du siehst also – mit Pilates lässt sich jederzeit einfach und flexibel beginnen.

Mach mit! Mini-Workout für zwischendurch

Entspanne dich bei Stress mit Pilates

Werde fit zuhause mit TRX Training

4. Wie starte ich mit Pilates als Anfänger am besten?

Wenn du mit Pilates als Anfänger komplett neu startest, empfehle ich dir, mit professioneller Unterstützung durch einen erfahrenen Pilates-Trainer zu üben. Die meisten Übungen sind nicht schwierig, haben es aber in sich: Um Achtsamkeit zu erlernen und die Übungen nicht nur korrekt, sondern auch so effektiv wie möglich auszuführen, lege ich dir dies wirklich ans Herz. Du musst aber nicht unbedingt einen kompletten Kurs vor Ort besuchen, denn Pilates lässt sich auch als Anfänger wunderbar online mit Hilfe von Experten-Videos trainieren.

Das Stichwort, um mit Pilates fitter, aktiver, flexibler und kraftvoller zu werden, ist Regelmäßigkeit. Mein Tipp dafür ist: Trainiere lieber in kleinen Einheiten, dafür kontinuierlich und gestalte dir dein Training so einfach und motivierend wie möglich. Stelle dir dazu am besten die folgenden Fragen:

  • Wie viel Zeit kann und will ich dafür wöchentlich aufwenden?
  • Brauche ich ein flexibles Training oder schaffe ich es, jede Woche zur gleichen Zeit einen Kurs zu besuchen?
  • Fühle ich mich wohler, alleine zu trainieren oder brauche ich Gesellschaft, um meine Motivation zu steigern?

Ob Training vor Ort im Studio oder online: Das von dir gewählte Kurs- oder Stundenformat sollte sich nahtlos in deine Gewohnheiten einfügen. Meine Pilates Online-Kurse bieten dir die Möglichkeit, sowohl flexibel zu einem Zeitpunkt deiner Wahl oder live mit der Gruppe zu trainieren. Du hast so maximale Flexibilität, während du trotzdem vom Online-Gruppenspirit profitierst.

Mach mit in der Pilates Online-Kurs Community

 

Alleine zu trainieren ist nicht für jede Frau das Richtige. Gemeinsam ist das Motivationslevel höher und du verbesserst durch regelmäßiges Training nicht nur deine Fitness, sondern auch dein Wohlbefinden. 

Sei dabei in meinem Pilates Online-Kurs und trainiere flexibel mit anderen Ladies aus der ganzen Welt!

5. Wie oft sollte ich Pilates als Anfänger trainieren?

Die Anzahl und Dauer der Trainingseinheiten hängt sowohl von deinen persönlichen Zielen als auch von deinem gesundheitlichen Status ab. Somit sind die Anforderungen von Person zu Person unterschiedlich.

Grundsätzlich empfehle ich dir, mit kleinen, aber regelmäßigen Trainingseinheiten zu starten, um langfristige Erfolge zu erzielen und mehr Kraft, Fitness, Geschmeidigkeit sowie Agilität aufzubauen. Eine Trainingseinheit muss dabei nicht immer gleich eine ganze Stunde lang dauern.

In diesem Pilates Video zum Aufwachen am Morgen, nutzen wir 9 Minuten, um uns zu lockern und die Muskeln aufzuwecken nach dem Schlafen. Du wirst sehen, dass dir diese kurze Einheit in der Früh den richtigen Start in den Tag gibt. 

Selbst bei kurzen (aber regelmäßigen!) Trainingszeiten wirst du spüren, wie dein Körper nach und nach beweglicher und kraftvoller wird. Steigere dich langsam, aber nachhaltig, um für größere Trainingserfolge zu sorgen. Im Idealfall kombinierst du Pilates auch mit anderen Bewegungsarten, wie z.B. einer Portion Cardio-Training in Form von schwimmen, laufen, wandern oder Nordic Walking.

Togu Gymnastikball Powerball ABS (Berstsicher), blau, 35 cm
  • Gymnastikball Powerball ABS, Das Original von TOGU ist der garantiert platzsichere Fitnessball mit dem speziellen Anti-Burst Material, belastbar bis...
  • in bis zu fünf Größen circa" 35cm, 45cm, 55cm, 65cm oder 75cm Durchmesser, in vielen Farben erhältlich
  • Anwendung als instabile Unterlage in Fitness, Gymnastik, Training sowie als Sitzball zu Hause und im Büro

6. Gibt es Menschen, für die Pilates nicht geeignet ist?

Mir fällt ehrlich gesagt keine Personengruppe ein, die nicht von Pilates profitieren würde. Pilates ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Sportler, sowie grundsätzlich für alle Menschen unterschiedlichen Alters und Fitnesslevels geeignet. Denn die Übungen lassen sich auf jeden Körper und jede Situation anpassen. Wie bereits erwähnt, verwenden wir beim Pilates Training oftmals kleine Geräte wie z.B. Theraband*, Redondo Ball* oder Pilatesring*. Übungen können damit einerseits einfacher und andererseits auch zu einer größeren Herausforderung werden – je nach dem individuellen Bedürfnis der Trainierenden.

Ältere oder von Krankheit geschwächte Menschen können Pilates z.B. im Sitzen auf dem Stuhl üben. Pilates im Sitzen und im Stehen ist auch ein tolles Training für stark überwichtige Personen, um gelenkschonend zu trainieren und Gewicht zu reduzieren.

Bei Schwangerschaft eignet sich Pilates insbesondere, um Rückenschmerzen entgegenzuwirken. Nach der Geburt lässt sich Pilates als Beckenbodentraining einsetzen – was übrigens nicht nur für Mamis eine tolle Sache ist, sondern auch vielen anderen „Alltagsleiden“ wie schlechter Haltung oder Inkontinenz entgegenwirkt.  

Grundsätzlich lässt sich Pilates auf jede Person und jedes individuelle Bedürfnis anpassen, weshalb sich das Training auch für therapeutische Zwecke und für Menschen in Rehabilitation eignet.

Tiny Habits® Coaching Programm

Mit kleinen Schritten zu neuen Gewohnheiten

Egal, ob du dein Gewicht verändern, Stress abbauen, gesünder essen oder dein Energielevel steigern willst: Tiny Habits® ist eine Strategie, um neues Verhalten ohne Blockaden und mit viel Freude zu entwickeln. Ich zeige dir, wie du wirkungsvoll neue Mini-Gewohnheiten in deinen Alltag integrierst und so erfolgreich dein Ziel erreichst.

7. Kann ich mit Pilates abnehmen bzw. Gewicht reduzieren?

Natürlich kannst du mit Pilates deinen Körper straffen, in Form bringen – und abnehmen. Durch das Training werden nicht nur der Stoffwechsel, sondern auch die Durchblutung angeregt. Ein weiterer Vorteil von Pilates ist, dass du nicht nur eine kraftvolle Muskulatur erhältst, sondern dass deine Muskeln durch verschiedene Stretching-Bewegungen auch gleichzeitig lang bleiben. Dies verleiht dir einen straffen, geschmeidigen und geformten Körper.

Während einer Pilates Einheit von 60 Minuten verbrennst du rund 300 Kalorien. Sicherlich gibt es andere Trainingsarten, bei denen du durch anstrengende und schweißtreibende Übungen rascher Kalorien verbrennst. Aber was, wenn dir das absolut keinen Spaß macht?

Um nachhaltig abzunehmen ist es deshalb wichtig, dass dir

  • das Training Freude bereitest
  • du dich regelmäßig bewegst
  • deinen Körper forderst, aber nicht überbeanspruchst (Stichwort: Achtsamkeit)

Meine Empfehlung ist deshalb: Suche dir ein Training, das dir Spaß macht. Denn das motiviert und es fällt dir so viel leichter, regelmäßig dranzubleiben. Überlege dir auch, welches Training du deinem Körper zumuten kannst und möchtest, um langfristig gesund und fit zu werden – und zu bleiben. Wenn du früher viel gelaufen bist, jetzt mittlerweile aber Knieprobleme hast, ist Jogging vielleicht nicht mehr die ideale Sportart für dich, um regelmäßig zu trainieren.

Nicht zuletzt ist auch die Wahl des Ortes relevant. Denn wenn das Fitnessstudio, der Tennisplatz oder die Schwimmhalle nicht in der Nähe deines Wohn- oder Arbeitsplatzes ist, kann es schwierig werden, sich regelmäßig zum Training zu motivieren. Hier hast du mit Pilates wiederum einen klaren Vorteil: Denn du kannst es überall üben – ob zuhause, im Hotel oder sogar in der Arbeitspause im Büro.

Zuletzt noch ein abschließender Erfolgs-Tipp: Hab Geduld mit dir selbst. Als Pilates Anfänger wird es ein paar Trainingseinheiten dauern, bis du die Übungen richtig ausführst und die Grundlagen dahinter verstehst. Von meinen Kundinnen weiß ich, dass insbesondere das korrekte Ein- und Ausatmen oftmals für Verwirrung sorgt. Lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen: Dies ist zu Beginn ganz normal.

Ich freue mich, dich bei deinem Start ins Pilates Training zu unterstützen. Für nachhaltige Erfolge komm in meinen wöchentlichen live Online Pilates Kurs oder buche dir ein Pilates Online Personal Training. Ein paar weitere Kurzvideos passend für Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene findest du auf meinem LiveFitAnywhere YouTube Kanal.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Pilates Übungsprogramm!

Fazit

Ich hoffe ich konnte dir mit den oben genannten Informationen einige Antworten auf Fragen geben, die häufig von Pilates Anfänger*innen gestellt werden. Das wichtigste ist: starte einfach und lass dich auf Pilates ein. Nur wenn du das Training ausprobierst, kannst du auch für dich feststellen, ob es dir Spaß macht oder eben nicht.

Viel Freude beim Ausprobieren!

Hast du Fragen?

Du möchtest mehr wissen wie du durch Tiny Habits gute kleine Gewohnheiten in deinen Alltag einfügen kannst? Dann lass uns sprechen oder schreibe mir ein E-Mail.

Fazit

Ich hoffe ich konnte dir mit den oben genannten Informationen einige Antworten auf Fragen geben, die häufig von Pilates Anfänger*innen gestellt werden. Das wichtigste ist: starte einfach und lass dich auf Pilates ein. Nur wenn du das Training ausprobierst, kannst du auch für dich feststellen, ob es dir Spaß macht oder eben nicht.

Viel Freude beim Ausprobieren!

Hast du Fragen?

Du möchtest mehr wissen wie du durch Tiny Habits gute kleine Gewohnheiten in deinen Alltag einfügen kannst? Dann lass uns sprechen oder schreibe mir ein E-Mail.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die zum Partnerprogramm von Amazon oder Sissel gehören. Dabei empfehle ich nur Produkte weiter, von denen ich selbst zu 100% überzeugt bin. Solltest du etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass du dafür mehr bezahlen musst.

Hättest du auch gerne mehr Zeit, um dich zu bewegen?

Dann hole dir mein Mini-eBook, in dem ich dir Tipps & Tricks für deine clevere Alltagsgestaltung gebe, so dass du dir mehr Zeit für Fitness im Alltag freischaufeln kannst – und das ohne viel Aufwand.

Neueste Blogartikel

Willst du noch mehr Input und Tipps für dein gesundes Leben und wie du mit Fitness nicht nur beginnst, sondern auch dranbleibst? Dann lese am besten gleich weiter.

© 2023 Kerstin Goldstein

Pin It on Pinterest

Share This