7 Habits die mir dabei geholfen haben, meine Gewohnheiten im Alltag zu verbessern und meinen Shit zusammen zu bekommen
Vor einiger Zeit war ich richtig gestresst. Ich konnte schlecht schlafen, weil mir zu viel durch den Kopf ging und war dadurch die ersten Stunden am Morgen weder ausgeruht noch kreativ im Kopf. Zur Mittagszeit hatte ich Gelüste auf Süßes und Salziges und auf gar keinen Fall auf Salat und Grünzeug, was sich grandioserweise bis in den Nachmittag hingezogen hat, bis ich irgendwann dem Schokoverlangen erlegen bin. Abends bin ich ständig fast vor dem Fernseher eingeschlafen, weil ich zu müde war, um aufmerksam irgendein Programm zu verfolgen.
Mir war damals zwar bewusst, dass gute Gewohnheiten helfen den Alltag zu verbessern, doch welche imposanten Auswirkungen selbst kleine Habit Veränderungen haben könnten, das war mir zu der Zeit noch nicht klar.
Nach einiger Zeit des vor mich hin dümpelns mit wenig Energie, habe ich mir selbst in den Hintern getreten und mir gesagt: „Kerstin, du musst deinen Shit wieder zusammen bekommen“. In Folge meiner Überlegungen bin ich also „Hoch vom Sofa“ aufgestanden und habe durch diese 7 Gewohnheiten meinen Alltag verbessert. Was ich daraus gelernt habe, teile ich heute mit dir.
Willst du auch mehr Energie, um deinen Alltag besser bewältigen zu können? Dann lies weiter.
Gewohnheit #1, um deinen Alltag zu verbessern: mache jeden Morgen dein Bett
Gehörst du zu den Frauen, die morgens ihr Bett gleich machen oder bist du eine derjenigen, die abends genau so wieder ins Bett kriechen wie sie es morgens verlassen haben? Früher war ich in der ersten Fraktion, weil es mir einfach zu viel Arbeit war jeden Tag die Decke glatt zu ziehen. Seitdem ich jedoch zahlreiche Bücher über gute Habits gelesen habe, steht Bett machen ganz oben auf meiner to do Liste für morgens.
Ohne Nachzudenken lege ich die Kissen sauber hin, ziehe die Decke in ihre Form zurück und lege die Überdecke ordentlich hin. Diese kleine Aktion dauert keine 30 Sekunden und bewirkt aber, dass ich schon meine erste geschaffte Sache gedanklich abhaken kann. Selbst wenn ich an diesem Tag nichts erledigtes mehr vorweisen könnte, hätte ich immerhin schon eine Sache erfolgreich geschafft.
Gewohnheit #2, um deinen Alltag zu verbessern: ziehe dich auch zuhause ordentlich an
Wenn du (so wie ich) von zuhause aus arbeitest, passiert es leicht, dass wir noch bis mittags im Schlafanzug herumlaufen und erst um 16 Uhr, wenn überhaupt, unter die Dusche springen. Dabei ist es enorm wichtig für unsere Energie, unserem Körper zu signalisieren, dass jetzt Arbeitszeit ist und er aufwachen sollte.
Als Fitnesscoach habe ich den Vorteil, dass ich den ganzen Tag in Sportklamotten herumlaufen kann. Vielleicht hast du Geschichten gehört oder Kollegen im Videoccall gesehen, die während der HomeOffice Zeit in Boxershorts vor der Laptopkamera sitzen und nur obenherum ein Hemd tragen? Ich lache mich immer schief wenn ich solche Bilder sehe.
Für dein Selbstbewusstsein ist es wichtig, dass du dir schon am Morgen signalisierst Heute wird ein erfolgreicher Tag und dich deshalb entsprechend hübsch machst. Du musst nicht zwingend das dunkle Kostüm im HomeOffice anziehen, aber duschen, kämmen, Zähne putzen, ein bisschen Makeup auftragen, unterstützt dich dabei deinen Körper in den Arbeitsmodus zu bringen … selbst wenn du dann im Jogginganzug am Schreibtisch sitzt.
Gewohnheit #3, um deinen Alltag zu verbessern: halte ein kleines Mittagsnap
Für mich persönlich ist #3 der wichtigste Punkt von allen. Ich halte an (fast) allen Werktagen ein kleines 5-10 minütiges Mittagsschläfchen, ganz genauso wie früher meine Oma. Wenn ich durchpowern würde, dann wäre ich am Nachmittag müde und wenig kreativ. Sobald ich aber von meinem kleinen Nickerchen aufstehe, bin ich ready to rock and roll am Nachmittag. Pass also am besten auf, dass du dir nie einen 14 Uhr Termin mit mir ausmachst ;-), das könnte ungeahnte Energiespritzen für dich bedeuten.
Auch wenn du ins Büro zum Arbeiten gehst, kannst du dir überlegen wie du ein Mini-Nap hinbekommst.
- Kannst du dich unter Mittag auf eine Parkbank setzen und ein paar Minuten die Augen schließen?
- Gibt es einen Meeting Raum in den du kurz hinein verschwinden kannst?
- Kannst du ein Schild an die Türe deines Einzelbüros hängen Bin in 10 Min. wieder für dich da ?
Im Notfall setzt du dich einfach auf den geschlossenen Klodeckel (das habe ich auch schon gemacht) und legst deine Stirn in deine Hände, um dich zu entspannen. Du wirst merken, dass du dich schon nach kurzer Zeit wieder frischer fühlst.
LUNCHFIT: das Programm gegen Rückenschmerzen
Endlich: ein Rücken-Fitness-Programm für’s Büro mit dem du in 4 Wochen deine Verspannungen löst und fitter wirst, ohne schwitzen und mit geringem Zeitaufwand (nur 10 Min. pro Tag).
Gewohnheit #4, um deinen Alltag zu verbessern: räume deinen Kram gleich auf
Gleich deine Sachen aufzuräumen ist ein nicht-geheimes Geheimnis, um dich zu entspannen.
Wenn
- der Teller gleich in die Spülmaschine wandert anstatt drei Tage im Spülbecken sein Dasein zu fristen
- die dreckige Wäsche sofort in die Wäschebox kommt anstatt deinen Fußboden zu dekorieren
- die ausgezogenen Schuhe gleich auf die Schuhablage gestellt werden anstatt in der Wohnung verstreut zu werden
- der Ordner den du kurz gebrauchst hast gleich wieder in den Schrank gestellt wird anstatt die nächsten 14 Tage auf einem Schreibtisch zu liegen
dann fällt es dir viel leichter klare Gedanken zu fassen und deinen Arbeitstag besser zu strukturieren. Du wirst merken, dass ein bisschen Ordnung dich eher in Stimmung bringt auch mal etwas Ungewöhnliches zu tun. Wenn bei dir zuhause und im Büro Ordnung herrscht, dann ist Platz in deinem Kopf für Neues. Wie wäre es dann z.B. mit Sport am aufgeräumten Schreibtisch?
Gewohnheit #5, um deinen Alltag zu verbessern: höre motivierende Podcasts
Ohne einen inspirierenden Podcast fahre ich fast keine Autostrecken mehr. Zumindest nicht, wenn ich alleine im Auto sitze und Strecken fahre, die ich gut kenne. Ich habe mehrere Podcast abonniert, die ich regelmäßig höre und einige, die ich immer wieder austausche.
- Welche Themen findest du spannend?
- Über was wolltest du immer schon mal was lernen?
- Über welche Dinge könntest du dich stundenlang unterhalten?
Ganz egal ob du dir Podcasts speicherst, die dir beruflich weiterhelfen oder solche die private Lieblingsthemen ansprechen, höre beim Autofahren, beim Bügeln, beim Kochen, beim Spazierengehen oder beim Abwaschen etwas das dich beflügelt, deine Laune hebt und dadurch deinen Alltag verbessert.
Gewohnheit #6, um deinen Alltag zu verbessern: gönne dir Pausen
Mir Pausen zu gönnen ist mir lange Zeit am Schwersten gefallen von allen hier vorgestellten 7 Habits. Mühsam musste ich lernen, dass ich ohne Pausen einfach nicht ich selbst sein kann und dass es nichts bringt die Nächte und das Wochenende ständig durchzuarbeiten. Klar gibt es immer mal Phasen in denen ein Projekt fertig werden muss und du länger als normal arbeitest. Doch das sollte sich nicht 365 Tage langziehen, denn sonst ist irgendetwas faul an der Sache.
Du wirst merken, dass Pausen dir dabei helfen dich frischer zu fühlen, vor allem wenn du sie als Aktivpausen gestaltest. Selbst an langen Arbeitstagen solltest du Zeit finden, um dich fünf Minuten zu bewegen oder einmal um den Block deines Hauses zu laufen. Wenn selbst solche Mini-Pausen für dich nicht drin sind, dann frage dich ob du deine Prioritäten richtig sortiert hast. Bist DU dir weniger wichtig als deine Arbeit? Kann die Arbeit/Haushalt/Spülen/Kinder nicht wenigstens fünf Minuten ruhen während du dich mal um DICH kümmerst?
Ein ganzes Wochenende frei zu haben ist für mich Luxus pur, denn meist gibt es immer irgendwas zu arbeiten auch wenn ich in der glücklichen Lage bin einen Job zu haben, der sich oft nicht wie Arbeit anfühlt. Doch auch Videos für YouTube drehen oder bearbeiten oder einen Podcast fertig zu machen ist Arbeit. Unterschätze also nie, dass auch Dinge die dir Freude bereiten, ARBEITSzeit sind und keine FREIzeit.
Gewohnheit #7, um deinen Alltag zu verbessern: schreibe deine to do Liste am Abend für den nächsten Tag
Über diese Gewohnheit habe ich schon oft gepostet und geschrieben, denn für mich ist das der Schlüssel, um den Tag erholter zu beenden. Was du aus dem Kopf weg und auf Papier geschrieben hast, braucht dich während der Nacht nicht zu beunruhigen. Du kannst nichts vergessen, denn es steht schon aufgeschrieben auf dem Kalender für morgen.
Ich nehme mir jeden Abend kurz Zeit, um am Ende meines Arbeitstages Revue passieren zu lassen was ich heute erledigt habe, welche Kundentermine für den folgenden Tag anstehen und welche sonstigen Sachen zu erledigen sind. Dabei sind mein Stift und mein Whiteout Radierer meine besten Freunde, um Ordnung in meiner to do Liste zu halten. Ohne meine to do Liste für den nächsten Tag sitze ich morgens erstmal da und sehe vor lauter Wald (zu viele to dos) den Baum nicht (das eine wichtige To Do für heute) und dann verzettele ich mich. Geht dir das auch so?
Schreibe mir gerne im Kommentar
Welches der 7 Habits sagt dir am meisten zu? Welches Habit machst du eh schon? Schreibe mir gerne im Kommentar, wie deine Gewohnheiten im Alltag aussehen oder was du uns noch empfehlen kannst, um deine Routinen zu verbessern.
Hast du Fragen zu einer der hier vorgestellten Ideen? Frage gerne hier im Kommentar oder schicke mir ein E-Mail an info@livefit-anywhere.com
Neueste Blogartikel
Willst du noch mehr Input und Tipps für dein gesundes Leben und wie du mit Fitness nicht nur beginnst, sondern auch dranbleibst? Dann lese am besten gleich weiter.
TRX Zuhause aufhängen: Tipps und Tricks, um deinen TRX an der Türe oder Wand zu befestigen
Du hast einen TRX und möchtest wissen, wie du ihn am besten Zuhause aufhängst? Dann lies gleich weiter für meine TRX Tipps zur Befestigung.
Gewohnheiten als Autopilot: 5 Tipps wie du es schaffst erfolgreich neue Gewohnheiten zu etablieren (Podcast #69)
Ich zeige dir im Podcast in 5 Tipps, wie du es schaffst Gewohnheiten als Autopilot zu erschaffen, um deine Ziele leichter zu erreichen.
Im Interview beim „Ausdauerblog“ Podcast
Im Interview bei Torsten vom Ausdauerblog Podcast geht es um Tiny Habits und wie du kleine Gewohnheiten startest, um mehr Sport zu machen.